Beschreibung
Die Senner Frühtracht setzt sich hauptsächlich aus Frühblühern wie der Obstblüte, Löwenzahn und Wildkräuter aus dem nahegelegenen Waldgebiet und den Kleingärten zusammen.
Der Honig hat einen besonderen, etwas malzigen Geschmack.
Die Ernte findet Ende Mai statt.
Durch eine schonende Verarbeitung wird dieser cremig gerührt.
Da es sich bei Honig um ein Naturprodukt handelt, kann sich die Farbe und Konsistens des abgebildeten Honigs im Laufe der Zeit verändern.
Tipps für die Lagerung von Honig im Haushalt
- Kühl:
– Nicht in direkter Sonneneinstrahlung
– Nicht in beheizten Räumen
– Das Aufbewahren im Kühlschrank ist nicht zu empfehlen
Honig ist hitzeempfindlich. Bei zu hoher oder zu langer Erwärmung, sowie bei zu hohen Lagertemperaturen, gehen wichtige Inhaltsstoffe und Enzyme verloren.
- Trocken:
– Deckel stets gut schließen
Honig ist hygroskopisch, das heißt er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Als Folge kann es zur Gärung kommen. Bei verschlossenen Gläsern und trockener Lagerung erhöht sich der Wassergehalt nicht.
- Dunkel:
– im Vorratsschrank oder Keller
Honig ist lichtempfindlich. Dies betrifft in erster Linie Enzyme mit inhibitorischer Wirkung (Mikroorganismen hemmende Wirkung), die bei länger einwirkender Lichteinwirkung zerstört werden.
- Geruchsneutral:
– Deckel stets gut schließen
Honig nimmt schnell fremde Gerüche und Geschmäcker an. Daher sollte Honig immer gut verschlossen werden, da er ansonsten mit dem Wasserdampf (s. o.) auch fremde Aromen aufnehmen kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.